Benötigt man in Kroatien einen Bootsführerschein, um ein Boot zu führen?
Kroatien ist ein Traum für viele Liebhaber des Wassersports. Wenn Sie jedoch vorhaben, in der kroatischen Adria zu segeln oder Motorboot zu fahren, fragen Sie sich vielleicht: Benötigen Sie eine Genehmigung zum Führen eines Wasserfahrzeugs in Kroatien?
Die Antwort ist klar: In den meisten Fällen ist ein gültiges Zertifikat, sprich ein Bootsführerschein, erforderlich. Die genauen Bedingungen hängen von der Art des Wasserfahrzeugs, seiner Länge und der Motorleistung ab.

Bootsführerschein Kroatien: Welche Arten werden akzeptiert?
Kroatien verlangt, dass jeder Bootsführer oder Skipper – unabhängig von der Nationalität – ein gültiges Zertifikat zum Führen von Wasserfahrzeugen für Sport und Freizeit besitzt, wenn er kroatische Gewässer befährt. Diese Regel gilt für Boote unter kroatischer sowie ausländischer Flagge – sei es bei Charterbooten oder privaten Wasserfahrzeugen (Sportboot oder Yacht).
International anerkannten Zertifikate
Eine Liste der international anerkannten Zertifikate für Boote unter kroatischer Flagge finden Sie unter [LINK].
Benötigt man in Kroatien eine Bootsführerschein für kleine Wasserfahrzeuge?
Für kleine, nicht motorisierte Wasserfahrzeuge wie Ruderboote oder Kajaks ist kein Bootsführerschein erforderlich. Sobald jedoch ein Motor vorhanden ist – sei es ein Benzin-, Diesel- oder Elektromotor – wird eine Bootsführerschein zum Führen des Wasserfahrzeugs notwendig.

Bootsführer der Kategorie B (Voditelj brodice B)
Der Bootsführer der Kategorie B (Voditelj brodice B) ist die häufigste Genehmigung zum Führen von Wasserfahrzeugen in Kroatien. Diese Genehmigung erfreut sich aus mehreren Gründen solch großer Beliebtheit:
- Schnelle und einfache Ausbildung:
Üblicherweise wird ein zweitägiger Kurs durchgeführt und am dritten Tag findet die Prüfung statt. Die Prüfung umfasst ausschließlich einen theoretischen Teil, ohne einer praktischen Prüfung. - Erschwinglicher Preis:
Die kurze Kursdauer und die einfache Prüfungsform machen den Erwerb kostengünstig. - Flexibilität:
Der Kurs ist nicht verpflichtend – Sie können sich eigenständig vorbereiten und lediglich zur Prüfung antreten.
30 BRT oder 18 m
Diese Bootsführerschein deckt Wasserfahrzeuge und Yachten bis zu einer Länge von 18 Metern ab. Die frühere Begrenzung von 30 BRT, die noch auf einigen Führerscheinen vermerkt war, wurde gemäß der Verordnung (LINK) von 2020 auf 18 Meter geändert – dies definiert klar die maximale Größe des Wasserfahrzeuges, das mit dieser Genehmigung geführt werden darf.
Bezüglich der maximalen Motorleistung gibt es keine Beschränkung – Sie können Yachten unabhängig von der Motorleistung führen, solange die Länge des Wasserfahrzeugs unter 18 Metern bleibt.

Bootsanmeldung in Kroatien
Für die Navigation in kroatischen Gewässern mit einem privaten Boot oder Yacht ist es erforderlich ihr Wasserfahrzeug anzumelden – das heißt, Sie müssen ein sogenanntes Yacht Permit oder Bootsvignette beantragen. Bei der Anmeldung ist es notwendig, unter anderem auch den Nachweis der gültigen Genehmigung zum Führen des Bootes beizufügen.
Die für die Bootsanmeldung in Kroatien erforderliche Dokumentation umfasst:
- Folgende Dokumente werden für die Permits / Vignette benötigt:
- Bootszulassung (z. B. Seebrief, ADAC Bootschein, usw.)
- Bootführerschein
- Versicherungsnachweis für das Boot (Haftpflicht)
- Personalausweis (Vorder- & Rückseite) oder Reisepass
Sparen Sie Zeit und überlassen Sie uns das Einklariren für Sie – Sie können sich über [LINK] anmelden.
Bootführerschein Kroatien
Das Boots-Zertifikat, Bootsführerschein bzw. die Genehmigung zum Führen eines Wasserfahrzeugs in Kroatien ist verpflichtend, sobald das Fahrzeug einen Motor besitzt. Um sicher und regelkonform die Adria zu genießen, überprüfen Sie, ob Ihr Zertifikat gültig ist, oder ziehen Sie den Erwerb einer lokalen Genehmigung in Betracht.
Falls Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung bei der Planung Ihrer Reise in Kroatien benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!